
IN BORNA ZUHAUSE:
Neuigkeiten der BWS

28.10.2020 - “Borna-Gutscheine” im Wert von knapp 6.000 Euro werden wir, die Bornaer Wohnbau- und Siedlungsgesellschaft mbH (BWS), bis Jahresende 2020 im Rahmen von Vermietungs-Aktionen an unsere Mieterinnen und Mieter weitergegeben haben. Die Wertgutscheine sind in über 40 Geschäften und Einrichtungen der Stadt Borna einlösbar.
Für uns ist das eine tolle Möglichkeit, den Einzelhandel in unserer Stadt zu unterstützen. Denn für unsere Mieterinnen und Mieter sind die Gutscheine ein Anreiz, in Borna auf Shoppingtour zu gehen. Auf diese Weise können sie entdecken, wie vielfältig und attraktiv das Einkaufen in der Stadt längst geworden ist.
Doch nicht nur für unsere Mieterinnen und Mieter sind die regionalen Coupons eine runde Sache. Die vom Gewerbeverein Borna vor einigen Jahren ins Leben gerufenen "Borna-Gutscheine" sind ein Marketing-Werkzeug mit sehr hohem Potenzial. Noch mehr Gewerbetreibende unserer Stadt, aber auch der Gewerbeverein selbst, sollten noch viel intensiver in die Bewerbung und Verbreitung der Gutscheine einsteigen. Als eines der wichtigen kommunalen Unternehmen werden wir uns auch in Zukunft an diesem Wachstumsprozess gern beteiligen.
Jetzt gilt es, weitere Aktionen zu planen, den Faden weiterzuspinnen und somit ein nachhaltiges, wertiges Tool zu etablieren, mit dem wir - nach außen - die hohe Lebensqualität unserer Stadt bekannter machen und - nach innen - unseren Bürgerinnen und Bürgern einen einfachen, aber wirksamen Impuls zum Einkaufen im Ort vermitteln können.
Als hundertprozentige Tochter der Stadt Borna sind wir stolz, maßgeblich an der positiven Entwicklung der Kommune mitzuwirken. Mit mehr als 2.500 Wohnungen bieten wir inzwischen etwa einem Fünftel aller Einwohnerinnen und Einwohner Bornas ein Zuhause.
Anspruch unseres Unternehmens ist es, dass diese Lebensmittelpunkte voll und ganz den Bedürfnissen der Menschen entsprechen sollen. Um dies zu erreichen, beteiligen wir uns aktiv an der Gestaltung vieler Stadtteile, aber auch an kulturellen und sportlichen Ereignissen.

16.10.2020 - Um das „Corporate Design“ der BWS auch an der Geschäftshausfassade präsentieren zu können, wurde nach gemeinsamer Abstimmung mit der Denkmalbehörde die straßenseitige Neugestaltung der Fassade des BWS-Geschäftshauses in der Roßmarktschen Straße 5 umgesetzt.
Nach nur knapp vier Wochen konnte das BWS-Projekt bereits Ende September zum Abschluss gebracht werden. Im Zusammenhang mit der straßenseitigen Fassadenneugestaltung wurden auch zwei Schriftzüge, das BWS-Logo und ein Werbeschild ergänzt. Somit sollten nun auch Ortsfremde problemlos die Geschäftsstelle der Bornaer Wohnbau- und Siedlungsgesellschaft mbH finden.
Auch mit dieser Maßnahme trägt das kommunale Wohnungsunternehmen zur Weiterentwicklung der Attraktivität der Bornaer Innenstadt bei.

12.10.2020 - In dieser Woche beginnt der Abriss des 1977 errichteten Wohnblocks Schulstraße 14-16. In den vergangenen Tagen und Wochen wurde der Rückbau vorbereitet und das Gebäude entkernt. Nach der bereits im vierten Quartal 2018 zurückgebauten Raupenhainer Straße 98-102 reagiert die BWS wiederholt auf den demographischen Wandel und das Überangebot an Wohnungen auf dem Bornaer Wohnungsmarkt. Die Finanzierung erfolgt durch Eigenmittel sowie Fördermittel aus dem Landesrückbauprogramm. Auch dieses Projekt wird wieder artenschutzrechtlich betreut und so konnten bereits drei Fledermäuse gefunden und umgesetzt werden. Zum Jahresende soll die Maßnahme abgeschlossen sein.
23.09.2020 - Erneut ist ein Neubauprojekt Ihrer BWS termingerecht und unter Einhaltung der Baukosten fertiggestellt worden: Nach nur 14-monatiger Bauzeit konnten die glücklichen Mieter die 16 topmodernen und hochwertig ausgestatteten Wohnungen unserer bereits zweiten Stadtvilla überpünktlich beziehen. Ein großes Dankeschön gilt an der Stelle ausnahmslos allen am Projekt beteiligten Unternehmen und dem beauftragten Planungsbüro bzw. der Bauleitung.
Für die vier im Erdgeschoss gelegenen Wohnungen wurden großzügige Terrassen und ein Mietergarten angelegt. Auch die für alle Mieter nutzbare Freifläche wurde liebevoll gestaltet und mit unzähligen Pflanzen, Büschen, Bäumen sowie Rollrasen bepflanzt. Für die jüngsten Bewohner wurde sogar ein kleiner Spielplatz angelegt. Für jede der 16 Wohnungen wurde direkt auf dem Grundstück ein kostenloser Stellplatz geschaffen.
Und wieder ist aus einer ungenutzten Brachfläche ein attraktives Grundstück geworden, dass wesentlich dazu beiträgt, unsere Wohngebiete aufzuwerten. Erfreulich ist zudem, dass über die Hälfte der neuen Bewohner aus Leipzig und dem Umland kommt. Somit trägt auch dieses BWS-Projekt zur weiteren Stabilisierung der Einwohnerzahl Bornas bei.
10.09.2020 - Im eigenen Heim an der frischen Luft den Abend genießen und entspannen - ein Balkon macht das möglich und viele Mieter in der Robert-Koch-Straße träumen schon lange davon. Wir haben uns diesen Wunsch nun zu Herzen genommen und beginnen in diesem Jahr mit der Robert-Koch-Straße 14-16.
Wenn wir ein solches Projekt angehen, soll nicht nur der Standard mit einer Fläche um die 5m² Ausführung finden. Deshalb kommen pulverbeschichtete Aluminium-Balkone zum Einsatz, die mit einer Breite von 4,15 m und einer Tiefe von 1,75 m überaus großzügig bemessen sein werden und damit eine Fläche von über 7 m² aufweisen! Eine blickdichte Milchglas-Verkleidung lassen sie hell und freundlich erscheinen. Zusätzlich werden passende Pflanzkörbe geliefert und die Balkone mit einer praktischen Außensteckdose sowie Außenbeleuchtung ausgestattet. Für die nächsten Jahren sind bereits weitere Projekte in Planung.

31.07.2020 - BWS war eine der größten Sponsoren für das neu entstandene Wartehäuschen an der Bushaltestelle Breiter Teich/Sachsenallee, welches der Künstler Michael Fischer-Art entworfen hat.
In unserem Geschäftshaus finden Sie die Zertifikate, welche uns überreicht wurden, an mehreren Stellen aushängen. Diese können Sie gern in Augenschein nehmen.
Auch im Bushäuschen befindet sich eine Spendentafel, auf der Sie anhand von Ausfräsungen alle Sponsoren für dieses künstlerische Häuschen entdecken können.

24.07.2020
Schweren Herzens müssen wir auch den geplanten Ausweichtermin des Borna City Beach 2020 absagen. Die aktuellen Auflagen rund um ein Hygienekonzept und die Abstandsregelungen sind einfach zu groß, um den ursprünglichen Charme und das Flair des Borna City Beach beizubehalten.
Wir haben uns diese Entscheidung wahrlich nicht leicht gemacht. Da uns der Schutz unserer Gäste und Mitarbeiter am Herzen liegt, wollen wir kein Risiko eingehen, um dies zu gefährden.
Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihre/Eure City-Beach-Treue und freuen uns, wenn wir uns alle gesund im Jahr 2021 auf dem Beachgelände sehen. Dann lassen wir es wieder richtig krachen.
Euer Team der BWS und SWB
07.07.2020
Erneut wurde eine Komplettsanierung Ihrer BWS termingerecht und unter Einhaltung der Projektkosten fertiggestellt und somit können die 18 barrierearmen Wohnungen überpünktlich den glücklichen Mietern übergeben werden. Ein großes Dankeschön gilt ausnahmslos allen am Projekt beteiligten Unternehmen und dem beauftragten Planungsbüro bzw. der Bauleitung.
In nur 14-monatiger Bauzeit wurde das Gebäude komplett entkernt und aus den ursprünglich 30 Kleinstwohnungen entstanden mittels Grundrissänderung 18 moderne 2- und 3-Raumwohnungen mit Fußbodenheizung und großzügigen Balkonen. Zudem wurden ein Aufzug und neue Fenster installiert und die Fassade erhielt einen neuen Edelputz nebst zeitgemäßer Fassadengestaltung.
Auch die Außenanlagen wurden neugestaltet: So wurden Parkplätze geschaffen und das Areal neben den bestehenden Bäumen weiter mit Büschen und Sträuchern liebevoll begrünt.

26.06.2020 - Die umfunktionierte Wohnung in Borna-West sollte als Servicebüro für das relativ „entlegene“ Wohngebiet dienen und von dessen Bewohnern als oft nachgefragte Begegnungsstätte genutzt werden. Da die Außenstelle kaum angenommen worden ist und die Nachfrage als Begegnungsstätte plötzlich ausblieb, haben wir uns nun entschieden, die neu sanierte Wohnung als solche wieder auf dem Markt zu platzieren.
25.05.2020 - „Alles neu macht der Mai…“, wie in diesem alten Kinderlied besungen, so ist es jetzt in der Semmelweisstraße in Borna-Nord geschehen. Nachdem die drei BWS-Wohnblöcke in der Semmelweisstraße 1-9 durch die Neugestaltung der Außenanlagen aufgewertet wurden, erfolgte die Fertigstellung der ansprechenden Außenanlagen auf dem Gelände der neuen Stadtvillen in der Semmelweisstraße 11/13.
Nicht nur im Haus wird fleißig gewerkelt, auch im Außenbereich konnten die Arbeiten in kurzer Zeit abgeschlossen werden. Für jede der 16 Wohnungen wurde direkt auf dem Grundstück ein kostenloser Stellplatz geschaffen, der durch eine breite Zufahrt zu erreichen ist.
Für die vier im Erdgeschoss gelegenen Wohnungen wurden großzügige Terrassen und ein Mietergarten angelegt. Auch die für alle neuen Mieter nutzbaren Freiflächen wurden liebevoll gestaltet. Unzählige Pflanzen, Büsche und Bäume wurden eingesetzt sowie ein Rollrasen verlegt. Für die jüngsten Bewohner wurde sogar ein kleiner Spielplatz angelegt.
Und wieder ist aus einer ungenutzten Brachfläche ein attraktives Grundstück geworden, dass wesentlich dazu beiträgt, unsere Wohngebiete aufzuwerten.
Jede der 16 hochwertigen Mietwohnungen hat bereits seine neuen Mieter. Erfreulich ist zudem, dass über die Hälfte der neuen Bewohner aus Leipzig und dem Umland kommt. Somit wird auch dieses BWS-Projekt zur weiteren Stabilisierung der Einwohnerzahl Bornas beitragen.