IN BORNA ZUHAUSE:
Neuigkeiten der BWS    

RSV Borna siegt beim Großen Preis der Parkarena

01.05.2019

Erfolgreicher Tag für die Fahrer des RSV Radsport Borna e.V.: Beim traditionellen Kriterium "Großer Preis der Parkarena" in Neukieritzsch am 1. Mai siegte im Rennen der Hobbyklasse über 25 km Hans Koch vom RSV Radsport Borna e.V. vor Denny Dressler (Team Bachus Bike)und Roman Kaden (RadMitte Straßenteam). Den Teamerfolg rundeten Sebastian Schalk als 4., Michael Handrick als 7. und Johannes Widder als 16. ab. Das Ergebnis lässt das Bornaer Team optimistich in die nächsten Rennen gehen.

Mieterfest zum 25-jährigen BWS-Firmenjubiläum

im Hochhausgebiet an der “0“

28.06.2019

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Bornaer Wohnbau- und Siedlungsgesellschaft mbH, hat das Team der BWS im Rahmen des Mieterfests die aufwändig zu einer parkähnlichen Freifläche umgestaltete „0“ im Hochhausgebiet feierlich eröffnet.

Bei bestem Wetter durften so gegen 16:30 Uhr die ersten Besucher das Areal als Geschenk der BWS für Groß und Klein, Alt und Jung, BWS-Mieter, aber auch für alle anderen Menschen aus Borna und deren Besucher entgegennehmen.

Ob Schach, Boule, der Kinderspielplatz oder einfach nur zum Entspannen – der Platz bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. „So ist eine kleine Oase entstanden, die die Lebensqualität in Borna ein weiteres Stück erhöht.“, so der BWS-Geschäftsführer, Jan Czinkewitz.

Bei einer deftigen Bratwurst, einem kühlen Bier und einem bunten Programm mit Musik wurden die Mieter gut unterhalten.

Interessierte konnten die möblierte Musterwohnung des Projekts Wohnungszusammenlegung besichtigen und staunten über die geänderten Grundrisse und Gestaltungsmöglichkeiten.

Fertigstellung Umgestaltung Freifläche „0“

im Hochhausgebiet

30.04.2019

Nach nur gut sieben-wöchiger Bauzeit konnte die Umgestaltung der Freifläche an der „0“ im Hochhausgebiet dank des guten Wetters und des tatkräftigen Teams des GaLa-Bau-Unternehmens Kupsch aus Wurzen wesentlich früher als geplant fertig gestellt werden.

Damit beginnt nun die Anwachsphase und Fertigstellungspflege der Rasenflächen und der weit über 1.100 neu gepflanzten Stauden, Sträucher und Bäumen.

Nachdem die ca. 2.330m² große Rasenfläche mitten im beliebten und zentrumsnahen Hochhaus-Wohngebiet lange ungenutzt blieb, hat sich die BWS als Eigentümer für eine Umgestaltung zu einer parkähnlichen Anlage entschieden, um das Wohngebiet für seine Bewohner attraktiver zu machen. So wurden befestigte Wege, eine Vielzahl an Sitzmöglichkeiten und sogar Tische mit Schachspielfeld, Fahrradständer, ein Boule-Spielfeld und ein Kinderspielplatz angelegt.

Im Zuge der durchgeführten Baumaßnahme wurde auch die an einigen Stellen defekte umlaufende Straße der "0" saniert.

Die offizielle Eröffnung der Anlage findet im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum der BWS Ende Juni 2019 statt.

Baum-Neupflanzungen

Erste Baum-Neupflanzung im Zuge der Umgestaltung der Freifläche „0“ im Hochhausgebiet

10.04.2019

Dass das kommunale Wohnungsunternehmen der Stadt Borna (BWS) nicht nur den eigenen Gebäudebestand entwickeln kann, beweist das im März 2019 begonnene Projekt: Umgestaltung der Freifläche „An der 0“ im Hochhausgebiet Borna. Im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung Bornas soll die attraktive, jedoch bisher ungenutzte BWS-Freifläche „An der 0“ im Hochhausgebiet in den kommenden Wochen liebevoll neu gestaltet werden. So soll ein zentraler Treffpunkt für Jung und Alt im Wohngebiet entstehen.

Am 10.04.2019 wurde gemeinsam mit der Oberbürgermeisterin, Frau Simone Luedtke, die erste Baumneuanpflanzung gefeiert. In den nächsten Tagen werden so insgesamt 12 neue Bäume, 720 Sträucher und 400 Stauden angepflanzt.

Die stadtklimafesten Bäume sorgen neben den bereits bestehenden im Sommer für Schatten und verhindern ein Aufheizen der Flächen. Die unterschiedliche Belaubung und Herbstfärbung der Bäume und Sträucher sind ganzjährige Blickfänge und sollen ebenso wie die Staudenpflanzungen zusätzliche Insekten und Kleinlebewesen anlocken und zur Naturbeobachtung anregen. Insgesamt tragen die unterschiedlichen Vegetationsflächen mit vielen verschiedenen Arten erheblich zur Verbesserung des Mikroklimas bei und helfen innerstädtischer Überwärmungstendenzen zu mindern, erklärt der Geschäftsführer der BWS, Herr Jan Czinkewitz.

Möglich wird dieses Projekt neben der Investition der Bornaer Wohnbau- und Siedlungsgesellschaft mbH in Höhe von ca. 60 T€ auch durch eine Förderung der SAB.

Foto „An der Schaufel“  v.l.n.r.: Jan Czinkewitz (BWS-Geschäftsführer), Corina Krahnstöver (Projektplanerin), Ulrich Lange (BWS-Baukoordinator), Simone Luedtke (Oberbürgermeisterin), Thoralf Lang (BWS-Aufsichtsratsvorsitzender)

Grundsteinlegung Stadtvilla II

zum Neubau zweier Stadtvillen Semmelweisstraße 11/13

05.04.2019

Mit der symbolischen „Grundsteinlegung“ leitete der BWS-Geschäftsführer Jan Czinkewitz offiziell die Rohbauphase zum Neubau zweier moderner Stadtvillen in der Semmelweisstraße 11/13 ein.

Nach rechtzeitiger Erteilung der Baugenehmigung und einem kurzen Winter konnten die Arbeiten bereits drei Wochen vor dem ursprünglich geplanten Termin beginnen.
Schon im September 2020 sollen am attraktiven Wohnstandort die 16 modernen und barrierearmen Wohnungen mit Aufzug bezugsfertig sein.
Auch bei diesem Bauvorhaben hat die BWS fast ausschließlich regionale Unternehmen binden können, so dass die Investitionen des kommunalen Wohnungsunternehmens BWS von rund 3,5 Mio. auch den ortsansässigen Unternehmen zu Gute kommen.

Foto (BWS) v.l.n.r.: Maic Staudacher (BWS-Aufsichtsrat), Bärbel Meschke (Vertreterin der Gesellschafterin), Ines Graichen (BWS-Kundenmanagerin), Peter Finke (BWS-Aufsichtsrat), Thoralf Lang (BWS-Aufsichtratvorsitzender), Ulrich Lange (BWS-Baukoordinator), Stefan Staudacher (Planer & Bauleiter) und "am ersten Stein" Jan Czinkewitz (BWS-Geschäftsführer)

Tag der offenen Tür am 13.04.2019 10-12Uhr

BWS stellt Wohnungssanierungen fertig

04.04.2019

Nach aufwändiger Sanierung mit Grundrissänderungen entstanden in der Thomas-Müntzer-Str. 19 barrierefreie Zwei- bis Vierraumwohnungen mit Aufzug und Balkon bzw. Loggia.

Drei der insgesamt sechs Wohnungen sind Vierraumwohnungen und verfügen über ein Master- sowie ein Gäste-Bad mit modernen Fliesen sowie bodengleicher Dusche und Wanne. Alle Decken und Wände sind glatt gespachtelt. Der strapazierfähige Design-Belag sowie die Fliesenbeläge sind farblich auf die Türen mit Edelstahlbeschlägen abgestimmt. Zeitgemäß erhielten alle Wohn -und Schlafräume einen TV- und Internetanschluss.

Baubeginn der Magdeborner Straße 1

Umfassende Sanierung mit Aufzug in Borna-Ost

21.03.2019 - Dass die BWS mit der Sanierung des Gebäudes ein weiteres Projekt angeht, auf das die Menschen in Borna regelrecht gewartet haben, zeigten schon die enormen Nachfragen der Bürgerinnen und Bürger bei der Vermarktung der BWS-Mietwohnungen in der Oststraße 1/3 in Borna-Ost.

Deshalb hat sich die BWS das im Frühsommer 2018 fertiggestellte Projekt zum Vorbild genommen und die grundhafte Sanierung der Magdeborner Straße 1 geplant.

Mit großer Freude können wir Ihnen mitteilen, dass der offizielle Baustart zwei Wochen vor dem geplantem Baubeginn bereits in dieser Woche erfolgte.

Ab dem 01.08.2020 stehen die 18 modernen und barrierearmen Wohnungen mit Aufzug bezugsfertig zur Verfügung, stellt BWS-Geschäftsführer Jan Czinkewitz in Aussicht.

Durch die drei verschiedenen Wohnungstypen ist das Haus zukünftig für generationsübergreifendes Wohnen bestens geeignet.Im Zuge der Komplettsanierung werden die Zugänge, Wege und Befestigungen sowie die Grünanlagen neu gestaltet. So ist auch geplant, dass für jede Wohnung ein PKW-Stellplatz angelegt wird.

Bei der Umsetzung des Projektes wird die BWS von der KfW-Bank mit den Programmen „KfW 151/152 – energieeffizient Sanieren“ und „KfW 159 – altersgerechtes Umbauen“ unterstützt.

 

Umgestaltung Freifläche "0" Hochhausgebiet

11.03.2019

Im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung Bornas soll die attraktive, jedoch bisher ungenutzte BWS-Freifläche an der „0“ im Hochhausgebiet in den kommenden Wochen umfangreich liebevoll neu gestaltet werden. So soll ein zentraler Treffpunkt für Jung und Alt im Wohngebiet entstehen.

Erfreulicherweise konnten witterungsbedingt dazu die Tiefbauarbeiten bereits Anfang März beginnen und bis Ende Mai sollen hübsch angelegte Wege mit Sitzgelegenheiten und Spieltisch, Fahrradständer, ein Kinderspielplatz sowie eine Bocciabahn, Blumenbeete, u.v.m. entstehen und zum Wohlfühlen im Grünen einladen. Der vorhandene Baumbestand wird durch etliche Neupflanzungen erweitert und durch unzählige Sträucher und Kleingehölze komplettiert.

In diesem Zuge werden auch einige Parkflächen sowie die umlaufende Fahrbahn in Teilen saniert.

Möglich wird  dieses Projekt neben der Investition der Bornaer Wohnbau- und Siedlungsgesellschaft mbH auch durch eine Förderung der SAB.

Umsetzung Eibe in der Semmelweisstraße 11/13

06.03.2019

Nachdem die Tiefbauarbeiten auf dem Grundstück der Semmelweisstraße 11/13 mit dem symbolischen Spatenstich am 04.03.2019 durch den BWS-Geschäftsführer Herrn Jan Czinkewitz starteten, wurden bereits erste Empfehlungen aus dem naturschutzrechtlichen Gutachten umgesetzt. Der Natur zuliebe hat die BWS ein solches Gutachten im Vorfeld beauftragt, um den Arten- und Naturschutz in jedem Fall einzuhalten und die mit dem Bau einhergehenden strukturellen Veränderungen auf dem Grundstück mit der Naturschutzbehörde abgestimmt. So konnte nun eine Eibe auf dem Baugrund umgesetzt werden. Im Zuge der Außenanlagengestaltung werden dann wieder zahlreiche Baum-Ersatzpflanzungen vorgenommen und das Grundstück unter anderem auch mit zahlreichen Büschen eingefriedet und begrünt.

Spatenstich Stadtvilla II

für den Neubau zweier Stadtvillen in der Semmelweisstraße 11/13 in Borna-Nord

04.03.2019 - Mit dem symbolischen „Spatenstich“ von BWS-Geschäftsführer, Herrn Jan Czinkewitz, erfolgte der offizielle Baustart für den Neubau zweier Stadtvillen in der Semmelweisstraße 11/13.
Nach Erteilung der Baugenehmigung begannen die Arbeiten somit bereits drei Wochen vor dem ursprünglich geplanten Termin.
Schon im September 2020 sollen am attraktiven Wohnstandort die 16 modernen und barrierearmen Wohnungen mit Aufzug bezugsfertig sein.
Auch bei diesem Bauvorhaben hat die BWS fast ausschließlich regionale Unternehmen binden können, so dass die Investitionen des kommunalen Wohnungsunternehmens BWS von rund 3,5 Mio. auch den ortsansässigen Unternehmen zu Gute kommen.
Der Umwelt zuliebe wird neben einer Gasheizung eine Luft-Wärme-Pumpe installiert, um natürliche Ressourcen nutzen zu können. Zudem wird das Grundstück durch umfangreiche Ersatzpflanzungen neu begrünt und liebevoll gestaltet werden.

Foto (BWS) v.l.n.r.: Stefan Staudacher (Planer & Bauleiter), Oliver Urban (BWS-Aufsichtsrat), Ulrich Lange (BWS-Baukoordinator), Jan Czinkewitz (BWS-Geschäftsführer), Ines Graichen (BWS-Kundenmanagerin), Sebastian Schulze (S&S Geschäftsführer)

 

RSV Borna siegt beim Großen Preis der Parkarena

Als Hauptsponsor unterstützt Ihre BWS seit Jahren den Bornaer Radsportverein

weiterlesen

Mieterfest zum 25-jährigen BWS-Firmenjubiläum

28.06.2019 - Anlässlich des 25-jährigen Bestehens hat die BWS als Geschenk ihren Mietern die zur parkähnlichen Freifläche umgestaltete "0" übergeben.

weiterlesen

Fertigstellung Umgestaltung Freifläche „0“

30.04.2019 - Nach nur gut sieben-wöchiger Bauzeit konnte die Umgestaltung der Freifläche an der „0“ im Hochhausgebiet wesentlich früher als geplant fertig gestellt werden. Die offizielle Eröffnung der Anlage findet im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum der BWS Ende Juni 2019 statt.

weiterlesen

Baum-Neupflanzungen

10.04.2019 - Zur Umgestaltung der Freifläche "0" im Hochhausgebiet pflanzt Ihre BWS 12 neue Bäume, 720 Sträucher und 400 Stauden.

weiterlesen

Grundsteinlegung Stadtvilla II

05.04.2019 - Mit der „Grundsteinlegung“ leitete BWS-Geschäftsführer Jan Czinkewitz die Rohbauphase zum Neubau zweier moderner Stadtvillen in der Semmelweisstraße 11/13 ein.

weiterlesen

Tag der offenen Tür am 13.04.2019 10-12Uhr

04.04.2019 - Wir freuen uns darauf, Ihnen als Mietinteressenten vor Ort die neu geschaffenen Wohnungen am 13.04.2019 zwischen 10-12 Uhr zu zeigen und Ihre Fragen zu beantworten.

weiterlesen

Baubeginn der Magdeborner Straße 1

21.03.2019 - Nach Komplettsanierung mit Aufzug stehen ab dem 01.08.2020 die 18 modernen und barrierefreien Wohnungen bezugsfertig zur Verfügung.

weiterlesen

Umgestaltung Freifläche "0" Hochhausgebiet

11.03.2019 - Durch die liebevolle Umgestaltung der Freifläche "0" soll ein zentraler Treffpunkt für Jung und Alt im Hochhaus-Wohngebiet entstehen.

weiterlesen

Umsetzung Eibe in der Semmelweisstraße 11/13

06.03.2019 - Nach Umsetzung einer Eibe auf dem Grundstück der Semmelweisstraße 11/13 können die Tiefbauarbeiten zum Neubau zweier Stadtvillen weiter vorangetrieben werden.

weiterlesen

Spatenstich Stadtvilla II

04.03.2019 - Mit dem symbolischen Spatenstich am 04.03.2019 durch den BWS-Geschäftsführer Jan Czinkewitz starteten die Tiefbauarbeiten zum Neubau zweier moderner Stadtvillen auf dem Grundstück der Semmelweisstraße 11/13.

weiterlesen