
Unsere Bauvorhaben in Borna

13.03.2023 - Im eigenen Heim an der frischen Luft den Abend genießen und entspannen - ein Balkon macht das möglich und viele Mieter in der Görnitzer Straße träumen schon lange davon. Wir haben uns diesen Wunsch zu Herzen genommen und führen das im vergangenen Jahr an der Görnitzer Straße 36-38 begonnene Projekt in diesem Jahr an den vier umliegenden Objekten der Görnitzer Straße 26-29, 30-32, 33-35 und 39-41 fort. Gleichzeitig werden im "Quartier Görnitzer Straße" zur weiteren Aufwertung die Fassaden und Außenanlagen zeitgemäß neu gestaltet. Die Gesamtmaßnahme soll bis Mitte August abgeschlossen sein.
Wenn wir ein solches Projekt angehen, soll nicht nur der Standard mit einer Fläche um die 5m² Ausführung finden. Deshalb kommen pulverbeschichtete Aluminium-Balkone zum Einsatz, die mit einer Breite von 3,74 m und einer Tiefe von 1,74 m überaus großzügig bemessen sein werden und damit eine Fläche von 6,5 m² aufweisen! Eine blickdichte Milchglas-Verkleidung lassen sie hell und freundlich erscheinen. Zusätzlich werden passende Pflanzkörbe geliefert und die Balkone mit einer praktischen Außensteckdose sowie Außenbeleuchtung ausgestattet.
Für die nächsten Jahren sind bereits weitere Projekte in Planung, mit der die Lebensqualität deutlich verbessert wird.
04.10.2022 - Das stark sanierungsbedürftige Gebäude aus dem Jahr 1870 wird in den kommenden Tagen einschließlich der Nebengebäude wie Garagen und Schuppen unter Berücksichtigung des Artenschutzes abgerissen, nachdem die vergangenen Wochen zum Entkernen genutzt wurden. Zu dieser Maßnahme haben wir uns entschieden, da einerseits eine Sanierung äußerst unwirtschaftlich und unangemessen wäre und andererseits auf dem Grundstück ein neuer BWS-Hauswartstützpunkt entstehen soll.
08.02.2022 - Borna verändert und entwickelt sich stetig weiter – so sorgt auch die BWS mit gezielten Neubauprojekten und aufwändigen Sanierungen des eigenen Gebäudebestandes für noch mehr Lebensqualität in unserer Stadt Borna.
Nach immensem Interesse an unseren komplett sanierten barrierearmen Wohnungen in der Thomas-Müntzer-Straße 19, der Oststraße 1/3, der Magdeborner Straße 1 und nicht zuletzt den mittlerweile drei neu gebauten Stadtvillen haben wir im letzten Frühling ein weiteres Neubauvorhaben in der Stauffenbergstraße 9 unter dem Motto "Mehrgenerationswohnen" begonnen.
Hier entstehen innerhalb von knapp zwei Jahren Bauzeit 32 barrierearme Wohnungen mit Aufzug und Balkon. Unser ehrgeiziges Ziel ist die komplette Fertigstellung des Neubaus inkl. aller Außenanlagen bis Ende des Jahres 2022.
Die modernen Wohnungen erhalten eine hochwertige Ausstattung - lassen Sie sich überraschen:
Zu unserem neuen Objekt haben wir für Sie eine Vermarktungspräsentation erarbeitet, welcher Sie unter anderem alle Angaben zum Projekt und zu den Ausstattungsmerkmalen entnehmen können. Wir freuen uns auf Sie und stehen Ihnen unter dem am Ende der Präsentation angegebenen Kontakt gern zur Verfügung.
21.06.2021 - Im Juli 2020 erwarb die BWS als städtisches Tochterunternehmen das zum Verkauf stehende, abgewohnte und sanierungsbedürftige Wohn- und Geschäftshaus Kirchstraße 1. Die aus dem Jahr 1990 stammende Lückenbebauung bietet im Erdgeschoß eine 32m² große Gewerbeeinheit und auf den drei darüberliegenden Geschossen eine 140m² geräumige Wohnung.
Nach der nun erfolgten Projektentwicklung sollen im August die umfangreichen Sanierungs- und Umgestaltungsmaßnahmen im Gebäude, an der Fassade und dem Hinterhof mit Garten beginnen. Unter anderem wird die verwitterte Holzverkleidung der Gauben durch langlebigen Schiefer ersetzt, die Fassade und die Holzfenster sollen einen frischen Anstrich erhalten. Der zur Wohnung zugeordnete Hinterhof mit Garten erhält einen Geräteschuppen und Stellplätze.
Im Gebäude werden teilweise Grundrisse geändert und die glatt gespachtelten Wände und Decken erhalten ein Malervlies mit hellem Anstrich. Auch alle Türen, Fliesen und Sanitärgegenstände werden sowohl in der Gewerbeeinheit als auch in der Wohnung, hier ist ein Tageslichtbad mit Wanne und Dusche geplant, komplett erneuert.
Die im Stadtkern günstig gelegene Gewerbeeinheit besitzt eine große Fensterfront und erhält eine optisch ansprechende Akustikdecke aus Quadratlochplatten mit einem integrierten, umlaufenden LED-Lichtband.
Zum Ende des Jahres sollen die Räumlichkeiten für noch zu findende Mieter bezugsfertig bereit stehen.
Die Gesamtinvestition wird sich auf gut 150T€ belaufen.
10.09.2020 - Im eigenen Heim an der frischen Luft den Abend genießen und entspannen - ein Balkon macht das möglich und viele Mieter in der Robert-Koch-Straße träumen schon lange davon. Wir haben uns diesen Wunsch nun zu Herzen genommen und beginnen in diesem Jahr mit der Robert-Koch-Straße 14-16.
Wenn wir ein solches Projekt angehen, soll nicht nur der Standard mit einer Fläche um die 5m² Ausführung finden. Deshalb kommen pulverbeschichtete Aluminium-Balkone zum Einsatz, die mit einer Breite von 4,15 m und einer Tiefe von 1,75 m überaus großzügig bemessen sein werden und damit eine Fläche von über 7 m² aufweisen! Eine blickdichte Milchglas-Verkleidung lassen sie hell und freundlich erscheinen. Zusätzlich werden passende Pflanzkörbe geliefert und die Balkone mit einer praktischen Außensteckdose sowie Außenbeleuchtung ausgestattet. Für die nächsten Jahren sind bereits weitere Projekte in Planung.

19.03.2020 - Die ehemalige Badeanstalt in Borna ist ein markantes Gebäude in den traditionellen Formen der Zeit um 1920. Es besticht vor allem durch die Fassadenschmuckelemente im Eingangsbereich und an den Giebeln der Zwerchhäuser. Obwohl das Gebäude schon lange nicht mehr den „Glanz“ aus vergangenen Zeiten versprüht, ist es längst selbst zu einem echten “Original” Bornas geworden.
Mit einer aufwendigen Sanierung der gesamten Gebäudehülle und der Gewerbeeinheit im Erdgeschoß will die BWS die denkmalgeschützte Kultimmobilie aus ihrem Dornröschenschlaf wecken.
Unter Beachtung der denkmalschutzrechtlichen Vorgaben wird in den kommenden Monaten die Dach- und Fassadensanierung durchgeführt. Dabei wird die gesamte Dacheindeckung des Hauptgebäudes und des Anbaues erneuert und energetisch gedämmt. Der denkmalschutzrechtlichen Forderungen folgend, werden die sechs zu DDR-Zeiten vermauerten Fenster wieder geöffnet.
Die Sanierungsmaßnahmen an der Außenhülle des Gebäudes können voraussichtlich Ende September 2020 zum Abschluss gebracht werden.
Bei der im Anschluss geplanten Sanierung der Gewerbeeinheit im EG können sich zukünftige Mieter auch bei der Planung und Grundrissgestaltung einbringen.
Sollten Sie Interesse an der Anmietung der ca. 132 m² großen Gewerbeeinheit haben, freut sich das BWS-Team auf Ihren Kontakt.
Telefon: | 03433 /27460 | |
E-Mail: | info@bws-borna.de |
10.01.2020 - Mit aktuell ca. 20.000 Einwohnern ist Borna Kreisstadt des Landkreis Leipzig und nur etwa 30 Minuten südlich von Leipzig verkehrsgünstig gelegen.
Wir, die Bornaer Wohnbau- und Siedlungsgesellschaft mbH (BWS), möchten Ihnen heute ein für Sie konzipiertes Neubauprojekt vorstellen.
In der Semmelweisstraße 11/13, entstehen zwei neue Stadtvillen, die einen Wohntraum in unserer Stadt wahr werden lassen.
Entspannt und modern leben in ruhiger Lage, und doch bei hervorragender Verkehrsanbindung.
Lassen Sie sich begeistern von unseren Plänen für die großzügigen, hochwertigen, modernen und barrierearmen Wohnungen, die wir für diesen Standort entworfen haben.
Hier finden Sie die komplette Vorstellung des Objekts zum Download:
2019 - Nachdem Anfang April 2019 die umfangreiche Sanierungsmaßnahme unter dem Motto unseres beliebten "BWS-Projekts Wohnungszusammenlegung mit Grundrissänderung" im gesamten Eingang der Thomas-Müntzer-Straße 17 in Borna begonnen hat, sollen die ersten Etagen-Wohnungen bereits im September 2019 bezugsfertig zur Verfügung stehen.
Durch den Abbruch von Innenwänden und Schornsteinen und dem grundlegenden Ändern der bisherigen Wohnungsgrundrisse entstehen aus den ehemaligen acht Zwei- und Drei-Raum-Wohnungen nun vier jeweils 105m² große moderne Fünf-Raum-Wohnungen mit großer Küche sowie Bad mit Wanne und Dusche.
Zeitgemäß erhalten alle Wohn-& Schlafräume einen Internet (CAT7)- sowie TV-Anschluß und werden barrierearm hergestellt. In den Fluren und Bädern werden Deckenspots vorinstalliert. Auf dem Balkon sowie im Mieterkeller wird eine Steckdose und eine Lampe vorgerichtet.
Das über 15 m² große Tageslichtbad ist mit modernen Sanitärgegenständen und ansprechenden Fliesen sowie einer geräumigen Wanne und einer Dusche mit Echtglas-Duschabtrennung ausgestattet. Selbstverständlich ist ein Waschmaschinen- und Trockneranschluß vorgesehen und über dem Waschtisch befindet sich eine praktische Wandnische mit Einbaustrahlern.
Die neuen pflegeleichten Innen- und Wohnungseingangstüren sowie der strapazierfähige Designbelag sind farblich auf die Badfliesen abgestimmt. Alle Innenwand- und Deckenflächen werden mit modernem Malervlies belegt und erhalten einen
weißen Anstrich.
Neben den Wohnungen wird auch das Treppenhaus und der Keller saniert.
Der monatliche Nettokaltmietpreise beträgt:
• 5 Raumwohnung mit Balkon (ca. 105,37 m²) €635,-
• Die Nebenkostenvorauszahlung wird voraussichtlich 2,00 €/m² betragen.
• Die Mietkaution beträgt zwei Nettokaltmieten.
Wir konnten Ihr Interesse wecken? Wir beraten Sie sehr gern.
Unsere BWS Kundenmanagerin Frau Ines Graichen freut sich auf ein Beratungsgespräch mit Ihnen.
Tel. 03433 274614 oder per E Mail: ines.graichen@bws borna.de
Um vorab einen Eindruck von unserem Projekt zu erhalten, haben wir eine Musterwohnung errichtet und für Sie möbliert und liebevoll eingerichtet. Gern können Sie mit uns einen Besichtigungstermin vereinbaren.

Mit der Musterwohnung Am Hochhaus 46, welche in den vergangenen Wochen aufwendig saniert, modern möbliert und liebevoll eingerichtet wurde, möchte die BWS zeigen, was man aus den Q6-Bauten der 60-er Jahre machen kann.
Durch Grundrissänderungen verbunden mit dem Rückbau dreier nicht mehr genutzter Schornsteine ist eine ca. 105 m² große, familienfreundliche Wohnung entstanden, welche den hohen Ansprüchen an „familienfreundliches Wohnen“ mehr als nur gerecht wird.
Durch den „Zusammenschluss“ zweier nebeneinanderliegender Wohnungen ist eine geräumige 5-Raumwohnung entstanden.
Um Bad und Küche den heutigen Ansprüchen anzupassen, wurden die ehemaligen Räume der Wohnungen jeweils zusammengefasst. Dadurch entsteht eine ca. 12 m² große Küche, in welcher nunmehr auch ein Esstisch Platz findet.
Das attraktive Bad konnte durch die Grundrissänderungen mit Dusche und Badewanne ausgestattet werden und besitzt nun eine Fläche von über 15 m²!
Die aufwändige Sanierung können wir in einigen BWS-Häusern weiteren Interessenten anbieten.
Grundvoraussetzung dafür ist, dass zwei nebeneinanderliegende Wohnung frei sind und der Rückbau der Schornsteine möglich ist.
Das Team der BWS freut sich auf Sie. Nach Terminvereinbarung ist eine Besichtigung der neuen Musterwohnung jederzeit möglich.
Kontakt über Frau Mockschan: Tel.: 03433-274611 oder direkt über die BWS-Geschäftsstelle in der Roßmarktsche Straße 5 in Borna.
Hier finden Sie die komplette Vorstellung des Objekts zum Download:

Die ca. 2.330 m² große bis dato ungenutzte Fläche der „0“ soll so umgestaltet werden, dass sie von den Bewohnern des Hochhaus- gebietes als nutzbarer Freiraum angenommen wird. Ziel ist es, eine attraktive Grünfläche zu schaffen, um den Mietern einen angenehmen Aufenthalt im Freien zu ermöglichen.
Hier finden Sie die komplette Vorstellung des Objekts zum Download:
Seite 1 von 2
- 1
- 2
- vorwärts >
Seite 1 von 2
- 1
- 2
- vorwärts >