IN BORNA ZUHAUSE:
Neuigkeiten der BWS    

Zukunftsgarten Sommerferienprogramm 2022

03.08.2022 - Die NABU Zukunftsgärtner in Gnandorf haben ein schönes abwechslungsreiches Sommerferienprogramm ausgearbeitet und laden alle Interessierte herzlich ein, vorbeizukommen.

Der Zukunftsgarten wird finanziert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF), mit Mitteln des Freistaat Sachsens und Eigenmitteln der Stadt Borna. Das Projekt befindet sich in Borna - Gnandorf auf einer Rückbaufläche der BWS.

Kommt vorbei und macht mit!

Herzlichst, Euer Zukunftsgärtner(n)-Team

 

nach dem Beach ist vor dem Beach

25.07.2022 - Das durch die beiden starken Partner Bornaer Wohnbau- und Siedlungsgesellschaft mbH sowie die Städtische Werke Borna GmbH organisierte einwöchige Sommerereignis Am Breiten Teich ist leider schon zu Ende.

Zum Strandfeeling mit heißen Abendevents lockten u.a. auch das traditionelle Entenrennen mit kreativ gestalteten Gummienten sowie spannende Turniere mit und ohne Ball zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer an.

Den Siegerpokal des diesjährigen Volleyball-Firmencups konnte sich Tiefbau Reif aus Frohburg sichern.

Der Bereich mit den insgesamt vier Beachvolleyball-Feldern kann bis zum Ende der Sommerferien tagsüber kostenlos zum Volleyballspielen genutzt werden.

Nochmals danken wir unseren Sponsoren für die finanzielle Unterstützung.

Schon jetzt freuen wir uns auf die 7. Auflage im nächsten Jahr.

Ihre Teams der BWS und SWB

6. Borna-City-Beach

Mehr Sand, Sport & Vergnügen - Borna City Beach geht in Runde 6

01.06.2022 - DAS Sommerereignis geht nach einer ungewollten Pause in die sechste Runde - diese Auflage des Borna City Beach dürfte heiß werden.

Das Areal am Breiten Teich avanciert ab Freitag, dem 09.07.2022, zum Urlaubsparadies – mit Strand, Sport und Cocktails.
Wir alle freuen uns auf eine erholsame und spannende Zeit.

Borna City Beach heißt: Beachvolleyball, sonnige Musik, Cocktails, Tanzen, Kleckerburgen bauen und 800 Tonnen Sand.

Strandfeeling inmitten der Kreisstadt gleich neben dem Breiten Teich. Organisiert wird dieses Highlight durch die beiden starken Partner Bornaer Wohnbau- und Siedlungsgesellschaft mbH sowie die Städtische Werke Borna GmbH.

In diesem Zusammenhang danken wir unseren Sponsoren für die finanzielle Unterstützung, ohne die eine Durchführung der Veranstaltung nicht möglich wäre. Nachfolgend erhalten Sie nähere Informationen über unsere Sponsoren.

Schon jetzt laden wir Sie herzlich zu unserem Sommerspektakel ein. Seien Sie dabei und tauchen Sie in unser sportliches Strandfeeling ein.

Hier geht es zum Veranstaltungskalender 2022 - freuen Sie sich auf einen bunten Veranstaltungsmix für Groß und Klein: das Entenrennen, diverse Turniere, heiße Abendevents u.v.m.

Ihre Teams der BWS und SWB

NABU-Veranstaltungen im Juni 2022

Sensen und Co. beim „Zukunftsgärtner(n) in Gnandorf“

Am Donnerstag, den 09. Juni, findet von 15.30 - bis 17.30 Uhr das monatlich stattfindende Garten-Café im Rahmen des NABU-Insektensommers statt. Wer neben Kaffee und Kuchen Lust hat, Insekten aufzuspüren, kann mit Becherlupen und Erkennungshilfen über die Projektfläche streifen und bei der bundesweiten Zählaktion mitmachen.

Am Samstag, den 11. Juni, ist der Sensenmeister Ekkehard Unger von 9.00 bis ca. 14.00 Uhr wieder auf der Projektfläche zu Gast und gibt einen spannenden Einführungskurs. Interessierte lernen zu dengeln, zu wetzen und umweltschonend sowie schmetterlingsfreundlich zu sensen. Die insektenfreundliche Blühwiese wird seit 2018 im Rahmen des Projekts "Puppenstuben gesucht - Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge" bewirtschaftet.

NABU - PRESSEMITTEILUNG

Fertigstellung Balkonanbau und Fassade

in der Görnitzer Straße 36-38

23.05.2022 - Das Projekt "Balkonanbau" erfreut sich großer Beliebtheit und so haben wir in diesem Jahr begonnen, auch in Borna-West Balkone mit einer großzügigen Fläche von über 7m² an allen Wohnungen des Objekts nachzurüsten. Neben blickdichten Milchglas-Verkleidungen und Sichtschutz-Elementen gehören passende Pflanzkörbe ebenso zur Ausstattung wie die praktischen Außensteckdosen und Außenbeleuchtungen.

Zusätzlich wurden die Fassade und die Außenanlagen neu gestaltet. Eine Fortführung des Projekts im Wohngebiet ist für die nächsten Jahre geplant.

Schmetterlings- und Blühwiesen im BWS-Bestand

02.05.2022 - Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten brauchen blühende Pflanzen zum Leben. Leider ist die Masse der Insekten in den letzten 30 Jahren um mehr als 75% zurückgegangen – eine Katastrophe für insektenvertilgende Vögel, Lurche, Kriechtiere, Fledermäuse und andere Tiere.

Wie konnte es so weit kommen? Es fehlen die blühenden Wiesen, Feldraine und Wegränder, und es wird zu viel Gift versprüht und gedüngt. Die „aufgeräumten“ und zu häufig gemähten Grünflächen führen zu einer Verringerung des Lebens- und Nahrungsangebots für Insekten und zur Beeinträchtigung ihrer Entwicklung. Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten brauchen blühende Pflanzen zum Leben.

Ihre BWS schafft nun vermehrt Lebensräume für Insekten und bewirtschaftet mittlerweile zwölf Wiesen mit einer Gesamtfläche von 8.000m² schmetterlings- und insektenfreundlich. Damit beteiligen wir uns auch an der Mitmachaktion des Naturschutzbundes Sachsen „Puppenstuben gesucht – blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge“.

Die entsprechenden Flächen sind beschildert und beim NABU registriert. Zudem haben wir unzählige Blumen angesät und Insektenhotels aufgestellt.

Hilfe für Kriegsflüchtlinge

01.04.2022 - Schon seit den ersten Tagen unterstützen wir unsere Stadt Borna bei der Aufnahme und Verteilung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine; so v.a. aus der ukrainischen Partnerstadt Irpin.  Unsere Gästewohnungen haben wir schnell und unbürokratisch zur Verfügung stellen können, indem wir kurzfristig alle Buchungen storniert haben - an dieser Stelle möchten wir uns nochmals für die verständnisvollen Reaktionen der Betroffenen bedanken.

Neben freien möblierten Wohnungen, die natürlich schnell vergeben waren, bieten wir gleichzeitig etliche Leerwohnungen an, die teilweise über die Stadt möbliert bzw. eingerichtet werden.

Die Geflüchteten müssen sich bei der Stadt Borna zur Registrierung melden und werden danach bei der Wohnungssuche unterstützt. Auch ein Dolmetscher steht dort tatkräftig zur Seite.

Umbau Müllplätze

Gerhart-Hauptmann-Straße

07.03.2022 - Durch die Einführung der Biotonnen im Jahr 2020 sind viele Müllplätze "aus allen Nähten geplatzt". Als Zwischenlösung wurden die Tonnen auf provisorisch gepflasterte Flächen gestellt - so bisher auch an den vier Müllplätzen in der Gerhart-Hauptmann-Straße.

Da eine Vergrößerung der bestehenden Müllplätze nicht ohne weiteres möglich war, haben wir uns dazu entschieden, für die vier Gebäude zwei geräumige Gemeinschaftsmüllplätze anzulegen. Diese wurden mit einem Stabmattenzaun inklusive einem verschließbarem Tor eingefriedet und ansehnlich mit Hainbuchenhecken begrünt.

Ähnlich wollen wir in den kommenden Monaten dieses Projekt an den Müllplätzen der Thomas-Müntzer-Straße fortsetzen.

Richtfest Stauffenbergstraße 9

Neubauprojekt "Mehrgenerationswohnen "

28.01.2022 - Mit Fertigstellung des Dachstuhls wurde der Rohbau des 4,6 Millionen-Euro-Projekts am heutigen Tag mit dem Richtfest offiziell beendet und gleichzeitig die Innenausbauphase eingeläutet. Aufgrund er aktuellen Situation konnte leider nur in kleinstem Kreis "gefeiert" werden.

Umso erfreulicher ist es, dass die 32 barrierearmen Wohnungen mit Aufzug und Balkon nach aktuellem Stand dennoch planmäßig bis Ende des Jahres fertiggestellt werden können.

Nähere Informationen zum Projekt sowie unsere Vermarktungspräsentation erhalten Sie unter der Rubrik "Bauen".

Sanierung Wohn- und Geschäftshaus

Kirchstraße 1

10.01.2022 - Im Jahr 2020 verkaufte die Stadt Borna das abgewohnte und sanierungsbedürftige Wohn- und Geschäftshaus Kirchstraße 1 an das Tochterunternehmen BWS. Nach der Projektentwicklung begannen im Spätsommer 2021 die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen in der 32 m² großen Gewerbeeinheit im Erdgeschoß und der darüberliegenden, sich über 3 Etagen erstreckenden 140 m² geräumigen Wohnung. Der rückseitig des Objekts befindliche, zur Wohnung gehörende Garten, wird bis zum Frühjahr noch mit Parkplatz, Zuwegung, Sitzecke und Gartenlaube umgestaltet.

Auch die Gebäudehülle muss instandgesetzt werden; so wurde bereits die verwitterte Holzverkleidung der Gauben durch langlebigen Schiefer ersetzt und im Frühjahr sollen die Fassade und die Holzfenster einen frischen Anstrich erhalten.

Sowohl die Gewerbeeinheit als auch die Wohnung konnten den glücklichen Mietern bereits zum 01.01.2022 übergeben werden.

Zukunftsgarten Sommerferienprogramm 2022

03.08.2022 - Die NABU Zukunftsgärtner in Gnandorf haben ein abwechslungsreiches Sommerferienprogramm ausgearbeitet und laden alle Interessierte herzlich ein, vorbeizukommen.

Kommt vorbei und macht mit!

weiterlesen

nach dem Beach ist vor dem Beach

25.07.2022 - Das durch BWS sowie SWB organisierte einwöchige Sommerereignis Am Breiten Teich ist leider schon zu Ende. Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren.

weiterlesen

6. Borna-City-Beach

01.06.2022 - Die starken Partner BWS und SWB richten in diesem Jahr die 6. Auflage des Borna-City-Beach Volleyballturnier vom 09.07.-16.07.2022 aus.

weiterlesen

NABU-Veranstaltungen im Juni 2022

31.05.2022 -
- Garten-Café am 09.06.2022 - 15:30 - 17:30 Uhr An der Aue 35
- Sensenworkshop 11.06.2022 - 09:00 - 14:00 Uhr An der Aue 35

weiterlesen

Fertigstellung Balkonanbau und Fassade

23.05.2022 - In diesem Jahr haben wir in Borna-West begonnen, Balkone mit einer Fläche von über 7m² nachzurüsten. Zusätzlich wurden die Fassade und die Außenanlagen neu gestaltet.

weiterlesen

Schmetterlings- und Blühwiesen im BWS-Bestand

02.05.2022 - Ihre BWS schafft vermehrt Lebensräume für Insekten und bewirtschaftet mittlerweile zwölf Wiesen schmetterlingsfreundlich. Die entsprechenden Flächen sind beschildert und beim NABU registriert. Wir haben unzählige Blumen angesät und Insektenhotels aufgestellt.

weiterlesen

Hilfe für Kriegsflüchtlinge

01.04.2022 - Schon seit den ersten Tagen leisten wir unsere Stadt Borna unbürokratische Hilfe bei der Aufnahme und Verteilung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine.

weiterlesen

Umbau Müllplätze

07.03.2022 - Die Errichtung von zwei neuen Gemeinschaftsmüllplätzen in der Gerhart-Hauptmann-Straße ist abgeschlossen.

weiterlesen

Richtfest Stauffenbergstraße 9

28.01.2022 - Mit Fertigstellung des Dachstuhls und dem Richtfest am heutigen Tag wurde offiziell die Innenausbauphase eingeläutet.

weiterlesen

Sanierung Wohn- und Geschäftshaus

10.01.2022 - Nach der Projektentwicklung begannen im Spätsommer 2021 die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen in der Gewerbeeinheit der darüberliegenden Wohnung.

weiterlesen