IN BORNA ZUHAUSE:
Neuigkeiten der BWS    

Wohnanlagenbegehung 2021

26.11.2021 - Wie schon in den vergangenen Jahren hatten wir auch in diesem (Früh-)Jahr unsere „Wohnanlagenbegehung“ durchgeführt. Diese dient dazu, erforderliche Maßnahmen für Reparaturen und Sanierungen in unseren Wohngebieten und Objekten zu erfassen. Der sich daraus ergebende Instandhaltungsbedarf wird unter Beachtung des dafür zur Verfügung stehenden Budgets durch uns priorisiert.
Kleinere Instandsetzungsmaßnahmen und Reparaturen sowie Verkehrssicherungsmaßnahmen werden durch unser zuverlässiges BWS-Hauswartteam kurzfristig und unkompliziert ausgeführt.
Aufwändigere Instandsetzungen werden nach zeitlicher Zu- und Einordnung fremdbeauftragt.
Mit der Umsetzung dieser Maßnahmen wollen wir das Wohnumfeld für unsere Mieter erhalten und verbessern sowie weitere Vermietungsargumente schaffen.

Sehen Sie, was in diesem Jahr umgesetzt werden konnte und was für das kommende Jahr geplant ist:

Abschluss ESM-Projekt

intelligente Heizungssteuerung

30.09.2021 - Als kommunales Wohnungsunternehmen sind wir uns der Verantwortung hinsichtlich Umweltschutz, Energieeinsparung und Entwicklung bewusst. Deshalb hat Ihre BWS in Kooperation mit der Westsächsischen Hochschule, der GIIZ und der Brunata-Metrona GmbH in den vergangenen Jahren ein Pilotprojekt zur automatisierten Steuerung von Raumwärme vorangetrieben, welches über das Verbundprojekt EffKom gefördert worden ist. Zielstellung dabei ist eine Untersuchung, inwieweit das Erreichen eines theoretischen Einsparpotentials an Heizenergie von bis zu 30% möglich ist.

Im ersten Schritt wurden im vergangenen Jahr für die 88 Wohnungen in den beiden Testobjekten Am Hochhaus 8-12 sowie 18-23 hydraulische Heizungsoptimierungen durchgeführt und altersbedingt die Hausanschlussstationen erneuert.

In den vergangenen Wochen und somit vor Beginn der anstehenden Heizperiode wurden unseren Mietern der beiden Referenzobjekte Tablets mit der KAIROS-App ausgehändigt, welche die Heizenergieabgabe als Einzelraum-Regelung über elektrische Stellantriebe steuert. Somit kann die Raumtemperatur noch komfortabler geregelt werden.

Die Intelligente Heizungssteuerung besteht aus einem „Schwarm“ vernetzter Industrie-PCs im Gebäude, die Nichtverbrauch und Extremverbrauch durch automatisiert gesteuerte Regelventile weitgehend abschaffen. Auch der durch falsches Heizen und Lüften entstehenden Schimmelproblematik kann so effektiv entgegengewirkt werden und die Energieeinsparung kommt allen Bewohnern zugute.

Errichtung Feuerwehraufstellfläche

20.09.2021 - Da nach den bereits 2019 und 2015 abgeschlossenen Sanierungen der Thomas-Müntzer-Straße 19 und 23 keine weiteren Sanierungen mit Aufzügen in diesem Objekt angestrebt werden, ist die provisorische Baustraße obsolet geworden und wurde nun zur Befahrung für die Feuerwehr in einen Schotterrasen umgewandelt.

Neue Atmosphäre

27.08.2021 - Schon eine Woche lang freuen wir uns, unsere Mieter, Partner und Interessenten in unserem neu gestalteten Servicebereich im Erdgeschoss unserer BWS-Geschäftsstelle empfangen zu dürfen. So konnte während der vergangenen Wochen eine angenehmere Atmosphäre geschaffen und die Arbeitsbedingungen für das BWS-Team weiterhin verbessert werden.

Ein besonderer Dank gilt allen Handwerkern, die den Umbau in kürzester Zeit möglich gemacht haben.

Großer Preis der BWS

Radrennen in Borna

16.08.2021 - Zum 5. Mal wird das Bornaer Stadtkriterium am 22.08.2021 durch den RSV Borna e.V. ausgetragen. Auf dem Markt befindet sich der Start- und Zielbereich. Die Nachwuchsrennen beginnen ab 10:00 Uhr und das finanziell vom kommunalen Wohnungsunternehmen BWS unterstützte Hauptrennen der Amateure, der "Große Preis der BWS", startet ab 14:00 Uhr. Als Hauptsponsor wünschen wir allen Sportlern gutes Gelingen, viel Erfolg und laden alle Interessierten zu spannenden Rennen ein.

Aufwertung Gartenanlagen

in der Gerhart-Hauptmann-Straße

26.07.2021 - Nach der farblichen Neugestaltung der beiden Wohnblöcke Gerhart-Hauptmann-Straße 16-26 und 28-38 wurden auf den beiden Grundstücken hunderte Pflanzen liebevoll neben den Eingängen als Pflanzgruppen und an Wegen als Hecken neu angepflanzt. Zur weiteren Aufwertung des Wohngebietes wurden bereits alte Gehwegplatten entfernt, nicht mehr benötigte Wäschestangen sollen demnächst zurück gebaut werden und verbliebene einen neuen Anstrich erhalten. Auch die Müllplätze sollen noch zeitnah angepasst werden, da diese durch die letztjährige Einführung der Biotonnen zu klein geworden sind.

Informationen zum Bornaer City Beach 2021

06.07.2021 - Bedauerlicherweise wird auch in diesem Jahr kein Bornaer City Beach auf dem Gelände am Breiten Teich stattfinden.

Gemeinsam mit den Städtischen Werken Borna GmbH (SWB) haben wir uns aber entschieden, dennoch Sand am Gelände aufzuschütten und zwei Spielfelder zu installieren.

Über die gesamte Sommerferienzeit haben Sie so die Gelegenheit, das Beach-Feeling zu spüren und sich nebenbei noch sportlich zu betätigen.

Aktuell stecken wir in der Planung über das wie & wo & was und werden Sie aber schnellstmöglich über unsere Homepage informieren, wie die Platzreservierungen möglich sind.

Ihre Teams der BWS und SWB

Grundsteinlegung zum Neubauprojekt in der Stauffenbergstraße 9

21.06.2021 - BWS-Geschäftsführer Jan Czinkewitz leitete am heutigen Morgen mit der symbolischen Grundsteinlegung die Rohbauphase des unter dem Motto "barrierearmes Mehrfamilienwohnen" entstehenden Neubauprojekts ein.

An dem kurzen Festakt nahmen neben OBM Frau Simone Luedtke, Vertretern der Stadt und des BWS-Aufsichtsrats, die beauftragten Planer und Bauleiter, der Geschäftsführer des Rohbauers S&S sowie die am Projekt beteiligten BWS-Mitarbeiter teil und konnten sich so auch von dem zügigen Fortschritt seit dem Spatenstich, vom Aushub des Kellers bis hin zur Fertigstellung der Bodenplatte, überzeugen.

Das Gebäude mit seinen 32 Wohnungen entsteht auf einem der letzten unbebauten BWS-Grundstücke und wird mit 4,6 Mio. Euro auf absehbare Zeit die höchste Investitionssumme eines Neubaus der BWS sein.

Trotz aktueller Preissteigerungen und schwieriger Materialbeschaffung sind wir optimistisch, den für Ende 2022 gesetzten Fertigstellungstermin dank frühzeitiger Bindung der meisten Gewerke halten zu können.

Neugestaltung von Fassaden

15.06.2021 - Die Mitte April begonnenen Fassaden- und Sockelarbeiten an den beiden Wohnblöcken der Gerhart-Hauptmann-Straße 16-26 und Am Hochhaus 47-52 (s. Bild) konnten termingerecht fertiggestellt werden. Neben einem zeitgemäßen neuen Anstrich wurden auch Sockelsanierungen realisiert. Erneut haben wir auch den Artenschutz berücksichtigt und zahlreiche Vogel- und Fledermausquartiere an den Giebelseiten auf Höhe der Dachböden installiert.

Auf diesem Weg möchten wir uns bei den ausführenden Partnern für einen reibungslosen Ablauf bedanken und hoffen, dass sich unsere Mieter durch diese Maßnahmen in ihrem Wohnumfeld noch wohler fühlen.

Fertigstellung Stellplätze

im Hochhausgebiet

09.06.2021 - Jahrelang durfte der Gehweg im Hochhausgebiet auf Höhe des Kindergartens zwischen den Giebeln der Wohnblöcke Am Hochhaus 53, 59 und 65 beparkt werden. Da die Einbahnstraße sehr schmal ist, kam es des Öfteren vor, dass Krankenwagen oder Versorgerfahrzeuge an den parkenden Fahrzeugen nicht vorbeikamen. Aufgrund dessen wurde das Beparken des Gehwegs im April 2020 behördlich untersagt und die dort parkenden Anwohner mussten auf den Parkplatz der etwas entfernteren "Apfelwiese" ausweichen.

Nun haben wir uns für unsere Mieter zu dieser Investition entschieden und insgesamt acht Stellplätze mit Stellplatzbügeln auf unseren Grundstücken zwischen den vorgenannten Giebeln während der letzten Wochen geschaffen. Seit Anfang des Monats können diese durch die glücklichen Mieter entgeltlich genutzt werden. Ein Stellplatz davon wurde als Kurzzeit-Parkplatz zum schnellen Be- und Entladen oder für den Pflegedienst geschaffen; ein weiterer dient als "Handwerker"-Parkplatz.

Wohnanlagenbegehung 2021

26.11.2021 - Durch jährliche Wohnanlagenbegehungen erfassen wir den Instandhaltungsbedarf in unseren Wohngebieten - hier finden Sie unsere Präsentation.

weiterlesen

Abschluss ESM-Projekt

30.09.2021 - Das Pilotprojekt zur automatisierten Steuerung von Raumwärme soll Nichtverbrauch und Extremverbrauch durch automatisiert gesteuerte Regelventile weitgehend abschaffen. Auch der durch falsches Heizen und Lüften entstehenden Schimmelproblematik kann so effektiv entgegengewirkt werden und die Energieeinsparung kommt allen Bewohnern zugute.

weiterlesen

Errichtung Feuerwehraufstellfläche

20.09.2021 - Nach Abschluss der Sanierungen mit Aufzug wurde nun die provisorische Baustraße zur Befahrung für die Feuerwehr in einen ansehnlichen Schotterrasen umgewandelt.

weiterlesen

Neue Atmosphäre

27.08.2021 - Das Team Ihrer BWS freut sich, alle Mieter, Partner und Interessenten in unserem neu gestalteten Servicebereich im Erdgeschoss unserer BWS-Geschäftsstelle empfangen zu dürfen.

weiterlesen

Großer Preis der BWS

16.08.2021 - Zum 5. Mal wird das Radrennen der "Große Preis der BWS" am 22.08.2021 durch den RSV Borna e.V. ausgetragen. Der Nachwuchs startet um 10:00 Uhr und das Hauptrennen der Amateure findet ab 14:00 Uhr statt.

weiterlesen

Aufwertung Gartenanlagen

26.07.2021 - Nach der farblichen Neugestaltung der beiden Wohnblöcke GHS 16-26 und 28-38 wurden auf den Grundstücken liebevoll hunderte Pflanzen in den Vorgärten und als Hecke neu angepflanzt.

weiterlesen

Informationen zum Bornaer City Beach 2021

06.07.2021 - Der BCB fällt zwar aus, aber wir schütten Sand am Gelände am Breiten Teich auf und installieren zwei Spielfelder. Über die gesamte Sommerferienzeit können Sie so Beach-Feeling spüren und sich nebenbei sportlich betätigen.

weiterlesen

Grundsteinlegung zum Neubauprojekt in der Stauffenbergstraße 9

21.06.2021 - BWS-Geschäftsführer Jan Czinkewitz leitete am heutigen Morgen mit der symbolischen Grundsteinlegung die Rohbauphase des unter dem Motto "barrierearmes Mehrfamilienwohnen" entstehenden Neubauprojekts ein.

weiterlesen

Neugestaltung von Fassaden

15.06.2021 - Fertigstellung der Fassaden-Neugestaltung Am Hochhaus 47-52 und in der Gerhart-Hauptmann-Straße 16-26

weiterlesen

Fertigstellung Stellplätze

09.06.2021 - Seit Anfang des Monats können die für unsere Mieter neu geschaffenen Stellplätze endlich genutzt werden.

weiterlesen