IN BORNA ZUHAUSE:
Neuigkeiten der BWS    

Umgestaltung Freifläche "0" Hochhausgebiet

11.03.2019

Im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung Bornas soll die attraktive, jedoch bisher ungenutzte BWS-Freifläche an der „0“ im Hochhausgebiet in den kommenden Wochen umfangreich liebevoll neu gestaltet werden. So soll ein zentraler Treffpunkt für Jung und Alt im Wohngebiet entstehen.

Erfreulicherweise konnten witterungsbedingt dazu die Tiefbauarbeiten bereits Anfang März beginnen und bis Ende Mai sollen hübsch angelegte Wege mit Sitzgelegenheiten und Spieltisch, Fahrradständer, ein Kinderspielplatz sowie eine Bocciabahn, Blumenbeete, u.v.m. entstehen und zum Wohlfühlen im Grünen einladen. Der vorhandene Baumbestand wird durch etliche Neupflanzungen erweitert und durch unzählige Sträucher und Kleingehölze komplettiert.

In diesem Zuge werden auch einige Parkflächen sowie die umlaufende Fahrbahn in Teilen saniert.

Möglich wird  dieses Projekt neben der Investition der Bornaer Wohnbau- und Siedlungsgesellschaft mbH auch durch eine Förderung der SAB.

Umsetzung Eibe in der Semmelweisstraße 11/13

06.03.2019

Nachdem die Tiefbauarbeiten auf dem Grundstück der Semmelweisstraße 11/13 mit dem symbolischen Spatenstich am 04.03.2019 durch den BWS-Geschäftsführer Herrn Jan Czinkewitz starteten, wurden bereits erste Empfehlungen aus dem naturschutzrechtlichen Gutachten umgesetzt. Der Natur zuliebe hat die BWS ein solches Gutachten im Vorfeld beauftragt, um den Arten- und Naturschutz in jedem Fall einzuhalten und die mit dem Bau einhergehenden strukturellen Veränderungen auf dem Grundstück mit der Naturschutzbehörde abgestimmt. So konnte nun eine Eibe auf dem Baugrund umgesetzt werden. Im Zuge der Außenanlagengestaltung werden dann wieder zahlreiche Baum-Ersatzpflanzungen vorgenommen und das Grundstück unter anderem auch mit zahlreichen Büschen eingefriedet und begrünt.

Spatenstich Stadtvilla II

für den Neubau zweier Stadtvillen in der Semmelweisstraße 11/13 in Borna-Nord

04.03.2019 - Mit dem symbolischen „Spatenstich“ von BWS-Geschäftsführer, Herrn Jan Czinkewitz, erfolgte der offizielle Baustart für den Neubau zweier Stadtvillen in der Semmelweisstraße 11/13.
Nach Erteilung der Baugenehmigung begannen die Arbeiten somit bereits drei Wochen vor dem ursprünglich geplanten Termin.
Schon im September 2020 sollen am attraktiven Wohnstandort die 16 modernen und barrierearmen Wohnungen mit Aufzug bezugsfertig sein.
Auch bei diesem Bauvorhaben hat die BWS fast ausschließlich regionale Unternehmen binden können, so dass die Investitionen des kommunalen Wohnungsunternehmens BWS von rund 3,5 Mio. auch den ortsansässigen Unternehmen zu Gute kommen.
Der Umwelt zuliebe wird neben einer Gasheizung eine Luft-Wärme-Pumpe installiert, um natürliche Ressourcen nutzen zu können. Zudem wird das Grundstück durch umfangreiche Ersatzpflanzungen neu begrünt und liebevoll gestaltet werden.

Foto (BWS) v.l.n.r.: Stefan Staudacher (Planer & Bauleiter), Oliver Urban (BWS-Aufsichtsrat), Ulrich Lange (BWS-Baukoordinator), Jan Czinkewitz (BWS-Geschäftsführer), Ines Graichen (BWS-Kundenmanagerin), Sebastian Schulze (S&S Geschäftsführer)

 

Wohnanlagenbegehung

Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir auch dieses Jahr unsere „Wohnanlagenbegehung“ durchgeführt. Diese dient dazu, erforderliche Maßnahmen für Reparaturen und Sanierungen in unseren Wohngebieten bzw. an unseren Gebäuden/ Objekten zu erfassen. Der sich daraus ergebende Instandhaltungsbedarf wird unter Beachtung des dafür zur Verfügung stehenden Budgets durch uns priorisiert.

Kleinere Instandsetzungsmaßnahmen und Reparaturen sowie Verkehrssicherungsmaßnahmen werden durch unser zuverlässiges BWS-Hauswartteam kurzfristig und unkompliziert ausgeführt.

Aufwändigere Instandsetzungen werden nach zeitlicher Zu- und Einordnung fremdbeauftragt.

Mit der Umsetzung dieser Maßnahmenwollen wir das Wohnumfeld für unsereMieter erhalten und verbessern sowieweitere Vermietungsargumente schaffen.

Unsere Ziele für die nächsten Jahre

Die hohen Ansprüche auf den Wohnungsmarkt stellen uns vor große Herausforderungen

Mit gezielten Maßnahmen, wie z.B. Fassaden- und Treppenhaussanierungen sowie Neugestaltung unserer Wohnanlagen, werden wir die Attraktivität steigern und weitere Vermietungsargumente schaffen.

Mit unseren Angeboten von modernen barrierefreien Wohnungen reagieren wir auf die hohen Ansprüche des Bornaer Wohnungsmarktes.

Dies geschieht durch Sanierung einzelner Bestandsgebäude sowie durch moderne Neubauten, welche unseren Gebäudebestand nachhaltig erweitern.

Auch damit leisten wir einen aktiven Beitrag zur Verschönerung unserer Stadt.

 

Hier finden Sie die komplette Vorstellung des Objekts zum Download:

Rad-Cross in Borna

Am 21.10.2018 veranstaltet der Radsportverein Borna wieder ein Querfeldein-Rennen in Borna "rund um die Witznitzer Kippe". Der Verein rechnet mit 150 Teilnehmern. Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr, bis 15 Uhr werden neun Wettbewerbe ausgetragen.

Die BWS sponsert diesen Verein schon seit einigen Jahren. Auch bei dieser Veranstaltung werden wir wieder als Sponsor auftreten. Selbstverständlich wünschen wir unseren Bornaer Radlern viel Erfolg.

Event Shopping 2018

 

 

City Beach 2018

Bereits zum dritten Mal gab es den Bornaer City Beach. Dieses Event veranstalten wir gemeinsam mit den Städtischen Werken Borna. Das Programm war facettenreich, es war für jeden Geschmack etwas dabei. Sprtlich betätigen konnte man sich beim Beach-Volleyball-Turnier, beim Boule-Wettbewerb und beim Fußballvolley.

Ein besonderes Highlight war wieder der Beach-Volleyball Firmencup. 32 Mannschaften kämpften um den Sieg. Gewonnen haben dann:

1. Platz: Druck 69

2. Platz Firma Peitzsch

3. Platz: Betonwerk Bad-Lausick

Unsere Kleinen wetteiferten beim Kleckerburgenwettbewerb. Der Ehrgeiz wurde angespornt durch attraktive Preise, wie Eintrittskarten für Belantis, den Zoo Leipzig sowie das Freizeitbad "Riff" in Bad-Lausick.

 

Tag der offenen Baustelle

Wir freuen uns, dass unsere  Baustelle in der Innenstadt bald beendet sein wird. Fünf Wohnungen und ein kleiner Gewerberaum wurden  in der Grabengasse 2 modern saniert. Pünktlich zum 130. Geburtstag des Gebäudes wurde die Fassade unter Einhaltung der Vorgaben des Denkmalschutzes gestaltet und erstrahlt nun im neuen Glanz. Die Wohnungen wurden barrierearm saniert, die Bäder mit Duschen und in den Vierraumwohnungen zusätzlich mit Wanne ausgestattet. Es wurden hochwertige Fliesen und Sanitärgegenstande deutscher Markenhersteller verbaut. Die gesamte Elektroanlage wurde erneuert.  Dabei war es selbstverständlich, dass auch jede Wohnung einen Internet- und Fernsehanschluss erhält. Bei der Gestaltung der Wohnräume wurden hochwertige Design-Beläge und moderne Vliestapete verwendet. Ein altes Sprichwort sagt „Tu Gutes und sprich darüber“. Wir sprechen nicht nur darüber, wir wollen es auch zeigen. Aus diesem Grund führten wir am Dienstag, den 22.05.2018 einen Tag der offenen Baustelle durch. Viele Interessierte konnten sich selbst davon zu überzeugen, wie es uns gelungen ist ein historisches Gebäude mit modernem Wohnkomfort zu verbinden.

 

Neue Spielmöglichkeiten für die Kleinen

In den letzten Jahren mussten viele Spieleinrichtungen zurückgebaut werden, weil sie nicht mehr den erforderlichen Standards entsprachen. In diesem Jahr haben wir uns nach längerer Pause  daran gewagt, neue Spielplätze zu errichten. Gleich drei neue Spielplätze sind entstanden, in Borna-Nord, An der Wyhra und in Borna-Ost.

Am 18.05.2018 fand die erste feierliche Eröffnung statt.

Mit großer Spannung erwarteten  alle den Zauberer „Kalu“. Mit großen Augen verfolgten die Kinder die Zaubertricks und klatschten rege Beifall. Zum Glück wurde der neue Spielplatz nicht gleich wieder weggezaubert, sondern lud zum Spielen und Toben ein.

Selbstverständlich haben wir auch an unsere älteren Mieterinnen und Mieter gedacht, indem wir eine Spielplatzordnung festgelegt haben. Diese regelt u.a. eine Altersbegrenzung der Benutzer und Ruhezeiten in den Mittagsstunden und am Abend.  Dadurch versuchen wir Spiel- und Ruhe-bedürfnisse unter einen Hut zu bringen.

Pünktlich zum Kindertag am 1.6.2018 findet die feierliche Einweihung An der Wyhra und in Borna Ost am 7.6.2018 statt. Auch hier erwartet die Besucher Spiel und Spaß und viele Überraschungen.

Umgestaltung Freifläche "0" Hochhausgebiet

11.03.2019 - Durch die liebevolle Umgestaltung der Freifläche "0" soll ein zentraler Treffpunkt für Jung und Alt im Hochhaus-Wohngebiet entstehen.

weiterlesen

Umsetzung Eibe in der Semmelweisstraße 11/13

06.03.2019 - Nach Umsetzung einer Eibe auf dem Grundstück der Semmelweisstraße 11/13 können die Tiefbauarbeiten zum Neubau zweier Stadtvillen weiter vorangetrieben werden.

weiterlesen

Spatenstich Stadtvilla II

04.03.2019 - Mit dem symbolischen Spatenstich am 04.03.2019 durch den BWS-Geschäftsführer Jan Czinkewitz starteten die Tiefbauarbeiten zum Neubau zweier moderner Stadtvillen auf dem Grundstück der Semmelweisstraße 11/13.

weiterlesen

Wohnanlagenbegehung

Durch jährliche Wohnanlagenbegehungen erfassen wir den Instandhaltungsbedarf in unseren Wohngebieten.

weiterlesen

Unsere Ziele für die nächsten Jahre

Unser oberstes Ziel ist die Weiterentwicklung unseres Gebäudebestandes und der weitere Abbau des Leerstandes im BWS-Kernbestand.

weiterlesen

Rad-Cross in Borna

Am 21.10.2018 ist wieder Radcross in Borna

weiterlesen

Event Shopping 2018

weiterlesen

City Beach 2018

Auch in diesem Jahr war unser City Beach wieder eine gelungene Veranstaltung

weiterlesen

Tag der offenen Baustelle

In der Grabengasse 2 konnten sich viele Interessierte davon überzeugen, wie es uns gelungen ist ein historisches Gebäude mit modernen Wohnkomfort zu verbinden.

weiterlesen

Neue Spielmöglichkeiten für die Kleinen

Gleich drei neue Spielpätze sind in den letzten Wochen entstanden. Die erste feierliche Einweihung fand am 18.05.18 statt.

weiterlesen